Basma Stiftung

Maßstab unseres Handelns in der Stiftung sind die Bedürfnisse schwer kranker Mädchen. Wir geben ihnen gemeinsam mehr Lebensqualität. Wir begleiten die schwer kranken Mädchen bei ihren individuellen und ganz persönlichen Problemen. Wir nehmen uns viel Zeit - auch unsere ehrenamtlichen Sozialarbeiter:innen bringen ihre ganze Aufmerksamkeit ein.

EIN WILLKOMMEN VON HERZEN

Herzlich Willkommen bei der Basma Stiftung Hamburg. Sie wurde 2019 von den Eheleuten Kezer gegründet. Stiftungszweck ist es schwer kranken oder benachteiligten Mädchen zu helfen.
 
Unsere Kernprojekte bei der Basma Stiftung sind unser „MädchenMobil“ und „Für MädchenArbeit“. Mit dem „MädchenMobil“ können wir schnell vor Ort bedürftige Mädchen unterstützen.
Mit „Für Mädchenarbeit“ unterstützen wir, zusammen mit Sozialarbeiter:innen, bedürftige Mädchen dabei ihre Berufschancen zu verbessern - auch in Berufssparten, die nicht klassisch für Mädchen sind.

Zusätzlich fördern wir Im Rahmen des „Tante Elif Stiftungsfonds“, der unter dem Dach der Haspa Hamburg Stiftung geführt wird, viele ausgewählte Projekte. Diese widmen sich dem seelischen Wohl und der Gesundheit von benachteiligten Mädchen, um ihnen so eine optimale medizinische und psychosoziale Versorgung zu ermöglichen.
 
Sowohl die Basma Stiftung, als auch den Tante Elif Stiftungsfonds, können Sie unter „Spenden“ direkt unterstützen.
 

Die Stiftung

Informationen über die Basma Stiftung.

Spenden

Helfen Sie uns, bei der Aktion MädchenMobil zu helfen!

Unser Mädchen Mobil

Wir betreiben unser MädchenMobil mit unseren ehrenamtlichen Sozialarbeiter:innen und besuchen sie vor Ort.

Moin, unser MädchenMobil

Miteinander zu leben ist schwer.

Moin, bei uns reicht ein einfaches Vorbeikommen zum Abschalten vom Alltag.  

Moin, bei uns finden schwer kranke Mädchen Balsam für ihre Seele.

Moin, bei uns finden schwer kranke Mädchen den Heimathafen mit Unterstützung, Trost, viel Herz.

Unser MädchenMobil ist wirklich bunt, individuell, auch hanseatisch traditionell, familiär-.

Kinder UKE

Soziale Härte kann jeden treffen, sodass durch den jährlichen alkoholfreien Glühweinverkauf bei unserem Teehaus in Harburg in diesem Winter 310,25 Euro zusammen kamen und wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst gerne die Aktion „KNACK DEN KREBS“ der Fördergemeinschaft Kinderkrebszentrum des Kinder-UKE mit 310,25 Euro als Spende diese finanziell unterstützen, um schwer kranken Kindern, die in dieser schwierigen Situation sind, zu helfen.

Sommer 2023

Sonne, Summertime in diesem Jahr, nach Corona: Dieser Sommer hat uns gezeigt, wir leben wieder und brauchen nicht immer eine Reise in die Ferne antreten, um Ferien mit den Freunden zu verbringen, hier ein Auszug unserer ergänzenden Ferienbetreuung 2023, Fahrt ins Klimahaus: Wir sind „eingetaucht“ ins Klimahaus. Das ist unser Tag, unser gemeinsames Tun! In Bremerhaven begann unsere kreative, phantastische Reise in die Alpen, inklusive eines Besuches in einem eiskalten Gletscher, für uns neue Welten. Anschließend erlebten wir die trockene Hitze einer Wüste und erfuhren mehr über das Leben dort. Unsere 12 schwer kranken, tlw. geflüchteten und schwer traumatisierten Mädchen entdeckten in der vielfältigen Ferienaktion wie es ist, den Klimawandel zu „erfühlen“ und welche Folgen es, für die Natur und die Lebensbedingungen der Menschen hat. Mit lauter Musik, feinfühligen Tänzen, tollen Gesang, endete unser Tag.